Startseite  
 
 
    LÖSS I
Lössböden – tiefgründig oder
auf lockerem Schottersediment
prägen Löss I. Geerntet in erster
Lese überzeugt er durch fruchtige
Frische und Leichtigkeit. Der
ideale Begleiter zu leichten Speisen.
  LÖSS II
Lössböden – tiefgründig
oder auf lockerem
Schottersediment prägen Löss II. Geerntet in zweiter Lese hat er das duftige Aroma gelber Früchte. Pikant am Gaumen und angenehm im Trinkfluss.
 
 
  LÖSS III
Alte Rebstöcke auf tiefem
Löss – das ist die Riede
„Scheiben“. Löss III ist
würzig, kräftig und hat das
erztypische Pfefferl des Grünen
Veltliners. Er harmoniert mit
Schnittkäse und Spezialitäten vom Schwein.
  LÖSS IV
Ried „Brunnthal“: Auf tiefem Löss stehen unsere ältesten Rebstöcke. Löss IV ist kraftvoll und hat eine vielschichtige
Frucht. Teilweiser Ausbau im
Holzfass Garantiert Ausdruck
und Lagerfähigkeit.


 
 
    BLAUER ZWEIGELT
Mein Zweigelt gedeiht am
Plateau des Wagrams und
wird fruchtbetont, trocken
ausgebaut. Er zeichnet sich
durch Kirschanklänge, rotbeerige
Noten und weiches Tannin aus.
Am Gaumen ist er zugänglich
und samtig.
  RIESLING
Stammt zu einer Hälfte von
den schottrigen Wagram-
terrassen und zur anderen
Hälfte von den tiefgründigen
Lösslagen. Sein Aroma
erinnert an reife Pfirsiche,
Marillen sowie an Zitrus-
früchte. Lebendige Säure und
ein komplexer Körper.
 
 
  WEISS BURGUNDER
Gedeiht auf den klassischen Wagramterrassen und wird
von mir als fruchtbetonter,
animierender Trinkwein ausgebaut. Durch Blütenduft sowie nussige-
mandelartige Anklänge zeichnet sich dieser Burgunder aus.
  ROTER VELTLINER
Ein Roter, der ein Weißer ist –
eine der ältesten am Wagram
kultivierten Rebsorten. Ein
kraftvoller Wein, der im
Bukett Anklänge von
Dörrobst, Karamell und Honig
zeigt. In der Reife wird er
sehr harmonisch.


 
 
    DARKRED LÖSS
Eine fruchtbetonte Komposition
aus CS/ZW/BB. Nach 24-monatiger
Reife im kleinen Eichenfaß
präsentiert sich diese Cuveé
mit viel Finesse, Geschmeidigkeit
und Potenzial für einige Jahre.
  BUBBLES
Im Stahltank gereifter Cabernet Sauvignon Saftabzug. Nach der Gärung wird er 6 Monate auf der Feinhefe gelagert und beim Abfüllen mit feinperliger Kohlensäure versetzt. In Summe: Ein wunderbar fruchtiger Frizzante!
 
Weingut Franz Sauerstingl | Parkstrasse 11 | 3481 Fels am Wagram | +43 676 704 80 70 | franz@sauerstingl.at